Aktuelles

Veranstaltungen, Messen, Schulungen

AGIS beim After Work Run 2025

AGIS beim After Work Run 2025

Das Team der AGIS nimmt erfolgreich beim Bad Homburger Firmenlauf teil!

Erstmals hat 2025 ein Team der AGIS GmbH am Bad Homburger After Work Run erfolgreich teilgenommen! Der Firmenlauf mit über 2800 Teilnehmern aus ortsansässigen Unternehmen, Behörden und anderen Unternehmen jährte sich bereits zum elften Mal und erfreut sich großer Beliebtheit. Das AGIS-Team "Spatial Squad" war dabei mit allen Laufstärken vertreten und konnte verlustfrei die Ziellinie passieren, um sich anschließend in geselliger Runde bei Speis und Trank mit Live-Musik zu erholen.


GeoAS Web 2.3

GeoAS Web 2.3

Das Update enthält Erweiterungen und Bugfixes für den Publisher, das Management und die Portale.

In den ChangeLogs finden Sie Informationen zu allen Änderungen dieser Version.

Alle Portale unserer Kunden, die bei uns gehostet werden, wurden bereits auf die neue Version umgestellt.

Mit allen Kunden, die GeoAS Web selbst hosten, werden wir uns in Kürze in Verbindung setzen, um Details zum Ablauf des Updates zu klären.


GeoAS Project 8.5

GeoAS Project 8.5

Das Service-Release 8.5.1.1 für GeoAS Project steht zum Download bereit. Um Ihre bestehende GeoAS 8 Installation zu aktualisieren, nutzen Sie bitte die Update-Funktion im GeoAS Management. Es handelt sich um ein Server-Release, eine Aktualisierung der Clients ist nur erforderlich, wenn Sie alte MapInfo-Versionen nutzen.

Hier finden Sie alle Details zur neuen Version


GeoAS Tagung 2025

GeoAS Tagung 2025

11. März 2025

Die GeoAS Tagung im März war ein großer Erfolg. Vielen Dank für das sehr positive Feedback und die vielen netten Gespräche am Rande der Tagung. Wir haben einige Zeit benötigt, um alle Anfragen und Eindrücke zu ordnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die neue Produktlinie GeoAS Q für QGIS sehr begrüßen, andererseits das Potential und die Zuverlässigkeit von GeoAS/MapInfo von Vielen als Vorteil angesehen wird.

Diese Einschätzung teilen wir uneingeschränkt - es gibt nicht nur einen Weg. Wir entwickeln beide Produktlinien vollumfänglich weiter.

Genau das machen wir auch seit der Tagung und bringen die vorgestellten Neuerungen in eine auslieferbare Form.

Ende Mai stehen die neuen Versionen für GeoAS Project, GeoAS Web, GeoAS XPlanung und GeoAS Q bereit. Mit der Auslieferung werden wir im Rahmen unserer Online-Webinare die Unterschiede und Highlights vorstellen.

Zur GeoAS Q Produktpalette wird es am 20. Mai 2025 ein spezielles Webinar geben, das insbesondere den Einsatz in Verwaltungen und deren Herausforderungen an die Organisation und die Zugriffskontrolle der Daten im Fokus hat.

Da die Vorträge der Tagung überwiegend aus Live-Vorführungen der Software bestanden, sind die unter https://data.geoas.de/nextcloud/index.php/s/bgGnxe69Dp8HwTi bereitgestellten Präsentationen allein zum Teil wenig aussagekräftig. Die Webinare dienen daher auch allen, die an der GeoAS Tagung nicht teilnehmen konnten, sich einen guten Überblick zu verschaffen.

Wir halten Sie per Newsletter über weitere Termine auf dem Laufenden.

Ihr Team der AGIS GmbH


GeoAS Project 8.4

GeoAS Project 8.4

GeoAS Project Version 8.4 steht zum Download bereit. Um Ihre bestehende GeoAS 8 Installation zu aktualisieren, nutzen Sie bitte die Update-Funktion im GeoAS Management. Es handelt sich um ein Server-Release, eine Aktualisierung der Clients ist nur erforderlich, wenn Sie alte MapInfo-Versionen nutzen.

Hier finden Sie alle Details zur neuen Version.

Wichtige Hinweise für Kunden, die ältere MapInfo Versionen verwenden

GeoAS 8.4 ist für die aktuelle MapInfo-Version optimiert. Wir empfehlen Ihnen, auf allen Clients mit GeoAS Project auf MapInfo Pro 2023 zu wechseln.

Für GeoAS City mit Arbeitsplatz-Lizenzen wird weiterhin MapInfo Runtime 2019.3 verwendet.

Downloadlinks und Lizenzinformationen erhalten Sie mit einer gesonderten E-Mail.

Sofern Sie noch die alte MapInfo 32-Bit Version und GeoAS 7 einsetzen, setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung, damit wir Sie bei der Migration auf die aktuelle Version unterstützen können. Der Support für GeoAS 7 ist nur noch eingeschränkt möglich.