Aktuelles

Veranstaltungen, Messen, Schulungen

GeoAS Tagung 2025

GeoAS Tagung 2025

11. März 2025

Die Tagung war ein voller Erfolg - vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme!

Das letzte Jahr war bei uns geprägt von vielen spannenden Projekten. Die bewährten Produkte wurden weiterentwickelt und es sind neue Lösungen mit ganz anderen Technologien entstanden. Es gibt so viel Neues zu berichten, dass wir in 2025 wieder zu einer GeoAS-Tagung eingeladen haben. Bei unserer Umfrage, ob wir eine Präsenz- oder Online-Veranstaltung durchführen sollen, gab es ein klares Voting für eine GeoAS Tagung am Dienstag, 11. März 2025 in der Stadthalle Oberursel.

Schwerpunkte waren die neuen Versionen von GeoAS Project und GeoAS Web. Bei den Fachmodulen gab es insbesondere bei ALKIS, XPlanung und Kanal viel zu berichten, bzw. in den Workshops auszuprobieren.

Außerdem haben wir eine neue Produktlinie vorgestellt, die unser GeoAS Know-How mit QGIS verbindet. Der neue GeoAS-Q Manager ermöglicht die Verwaltung und Organisation von Daten in Bezug auf Zugriffe und Rechte sowie die spezifische Anpassung der QGIS-Oberfläche. Der GeoAS-Q Publisher publiziert Daten aus QGIS in unser GeoAS Web GIS.

An den Infoständen im Foyer haben wir die Lösungen live vorgeführt und hoffentlich alle Ihre Fragen beantwortet.


GeoAS Project 8.4

GeoAS Project 8.4

GeoAS Project Version 8.4 steht zum Download bereit. Um Ihre bestehende GeoAS 8 Installation zu aktualisieren, nutzen Sie bitte die Update-Funktion im GeoAS Management. Es handelt sich um ein Server-Release, eine Aktualisierung der Clients ist nur erforderlich, wenn Sie alte MapInfo-Versionen nutzen.

Hier finden Sie alle Details zur neuen Version.

Wichtige Hinweise für Kunden, die ältere MapInfo Versionen verwenden

GeoAS 8.4 ist für die aktuelle MapInfo-Version optimiert. Wir empfehlen Ihnen, auf allen Clients mit GeoAS Project auf MapInfo Pro 2023 zu wechseln.

Für GeoAS City mit Arbeitsplatz-Lizenzen wird weiterhin MapInfo Runtime 2019.3 verwendet.

Downloadlinks und Lizenzinformationen erhalten Sie mit einer gesonderten E-Mail.

Sofern Sie noch die alte MapInfo 32-Bit Version und GeoAS 7 einsetzen, setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung, damit wir Sie bei der Migration auf die aktuelle Version unterstützen können. Der Support für GeoAS 7 ist nur noch eingeschränkt möglich.


GeoAS Web 2.2

Die neue Version GeoAS Web 2.2 ist fertig und wird ab sofort ausgeliefert.

Alle Kunden, die GeoAS Web selbst hosten, werden wir in den nächsten Tagen kontaktieren und einen Termin für die Aktualisierung vereinbaren.

Die ChangeLogs 2.2 haben wir bereits auf den neuesten Stand gebracht, sie können über unsere Homepage AGIS - GeoAS-Web eingesehen werden.


RMV-Linien und -Haltestellen

RMV-Linien und -Haltestellen

Liniennetze und Haltestellen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) können per WebService (WMS oder WFS) in GeoAS Project oder GeoAS Web integriert werden. Neben den grafischen Daten stehen auch die Haltestellen-Bezeichnungen und Liniennummern zur Verfügung und können im WFS sogar individuell ausgestaltet werden.

Sofern Sie Interesse an diesem Datenangebot des RMV und an der Nutzung in GeoAS haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Support auf!