Ausbildung zum Geodatenmanager

Fortbildung für Ihre Zukunft

  • Umfassende Ausbildung – entsprechend einer Weiterbildung mit insg. 150 Schulstunden
  • Optionale Abschluss-Prüfung zum Zertifizierten Geodatenmanager durch die europäische Prüfungszentrale
Kurse und Termine 2018
Geoprocessing03.08. – 04.08.2018
Professional SQL11.09. – 13.09.2018
Mapping&Services 14.09. – 15.09.2018
Spatial SQL 13.10. – 14.10.2018
Tile Services 24.10. – 25.10.2018
FME (für GDM) 12.11. – 13.11.2018
Repititorium 01.12.2018
Prüfung 02.12.2018

Ein neues Berufsbild

Immer mehr Daten mit geografischem Bezug müssen in kürzerer Zeit verarbeitet werden. Viele Behörden und Unternehmen haben erkannt, dass die Qualifizierung der eigenen Daten zur Optimierung der Geschäftsprozesse unerlässlich geworden ist. Mit dem Geodatenmanager entsteht ein neues Berufsbild, das diesen Anforderungen gerecht wird...

start schulungen

Wer kann Geodatenmanager werden?

Diese Fortbildung richtet sich an alle Anwender, die sich jeden Tag beruflich mit dem Thema Geodaten intensiv beschäftigen oder zukünftig beschäftigen sollen. Angesprochen sind: Geographen, Vermessungsingenieure, Geoinformatiker, Planer, GIS-Administratoren, Datenbank-Adminstratoren, Technische Zeichner und ähnliche Berufe.

start geoas

Was wird in den Seminaren vermittelt?

Es sollen immer mehr Informationen in kürzerer Zeit mehr Interessenten zur Verfügung gestellt werden! Wer soll das bewerkstelligen? – Und wie? Worauf sollte man achten? Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie über die Herstellung, Qualität und Verteilung von raumbezogene Daten Bescheid wissen und die Kommunikation zwischen Geodatenlieferant und Geodatenanwender leiten können.

Datensammlung

Beschaffen von Geodaten, Informationen zu Fachdaten, Software.

Verteilung

GIS-Daten für alle Anwender nutzbar machen.

Analyse

Informationen auswerten und Synergien erzeugen.

Koordination

Vermittlung u. Steuerung für die Zusammenarbeit von Fachbereichen.

Kontrolle

Qualitätsüberwachung der Daten und Prozesse.

Dokumentation

Was wurde wann von wem und wie gemacht.

Allgemeines GIS-Projektmanagement hat dieser Kurs NICHT zum Inhalt. Es geht also nicht darum, ein optimales GIS auszusuchen und eine GISEinführung zu planen, sondern darum, wie in einem bestehenden System die Geodaten optimal zum Einsatz kommen.

Im Rahmen des Seminars kommen verschiedene Softwareprodukte (u.a. von Global Mapper Software, Pitney Bowes MapInfo, ESRI, Autodesk, Microsoft, Oracle) zum Einsatz (abhängig von der Teilnehmerstruktur). Insofern ist diese Veranstaltung herstellerunabhängig. Die Seminarinhalte sind nicht