Kursübersicht | |
---|---|
Geoprocessing | Kompendium für Geodatenmanager |
Professional SQL | Grundlagenwissen zum Thema SQL |
Spatial SQL | SQL mit "Geo-Komponente" |
WebMapping&-Services | WebMapping-Techniken & -komponenten |
Tile Services | "Kachel"-basierte Webservices |
FME (für GDM) | Datenkonvertierung und -transformation |

WebMapping & WebServices
Ihr Trainer: Jared Pabst (M. Sc. Geographie), Geodatenmanager
Jared Pabst beschäftigt sich seit über 10 Jahren intensiv mit der Erzeugung, Verarbeitung, Analyse, und Darstellung von Geodaten und -diensten. Seitdem erarbeitet er gemeinsam mit unseren Kunden Datenmodelle, Workflows und technische Lösungen, kennt daher die Anforderungen des Marktes ganz genau und weiß, wie man diese auch in die Praxis umsetzen kann.
Herr Pabst ist Experte für alle Fragen rund um Geodaten, Geodienste sowie Geo-Datenbanken.
Das Seminar behandelt den Themenbereich „WebMapping & WebServices“ in einem breiten Spektrum. Es werden grundlegende Informationen und Hintergründe über detaillierte technische Aspekte der Umsetzung vermittelt und die Nutzungsmöglichkeiten der entsprechenden Technologien vorgestellt. Hierbei wird auf die Anwendung von WebMapping-Ansätzen verschiedener Komplexität (von simpleren Karteneinbindungen bis hin zu Client-Server-Architekturen) eingegangen. Grundlegende Konzepte wie Standards, Interoperabilität oder Metadaten werden für ein umfassendes Verständnis des Themas in den technischen Kontext integriert.
Hinweis: Die Nutzung von WebMapping-Anwendungen und -Services, die im Kurs „Geoprocessing“ in Grundzügen behandelt wird, ist hier vertiefender und zentraler Bestandteil, um Sie für eine zielführende und effiziente Arbeit mit „Geo-Diensten“ vorzubereiten.
Im 2-tägigen Seminar „WebMapping & WebServices“ liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen von WebMapping-Techniken und -Komponenten, dem Umgang mit WebServices und technologischen Ausblicken.
- Grundlegende Kartentypen und Kartentechniken
- Charakteristika des WebMappings
- HTML-basierte Karteneinbindung und Karteninteraktion über APIs (Schwerpunkt: JavaScript)
- WebServices: Kartendienste (WMS), Austauschdienste (WFS, CSW), Geocodierungsdienste, weitere Diensttypen (technische Voraussetzungen, Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile)
- WebMapping Clients & Server - technische Voraussetzungen, Workflowentwicklung („von Daten zu Diensten“), Service-Publikation (am Beispiel von GeoServer)
- Standards
- Zielführende Nutzung von Metadaten
- Kartensuchdienste / Katalogdienste (CSW)