Kursübersicht | |
---|---|
Geoprocessing | Kompendium für Geodatenmanager |
Professional SQL | Grundlagenwissen zum Thema SQL |
Spatial SQL | SQL mit "Geo-Komponente" |
WebMapping&-Services | WebMapping-Techniken & -komponenten |
Tile Services | "Kachel"-basierte Webservices |
FME (für GDM) | Datenkonvertierung und -transformation |

FME (für Geodatenmanager)
Ihr Trainer: Carsten Goldhammer (Dipl. Ing. (FH)), Geodatenmanager
Carsten Goldhammer wird seit vielen Jahren in der AGIS GmbH mit unterschiedlichsten Aufgabenstellungen zu komplexen Datenumsetzungen betraut. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören u.a. die Konvertierung der amtlichen Geobasisdaten ALKIS und die Übernahme von Leitungsnetzen (Kanal und Wasser).
Er kennt die Eigenheiten der unterschiedlichsten Datenformate ganz genau und weiß, wie man diese in der Praxis umsetzen kann.
FME (Feature Manipulation Engine) ist ein Produkt des kanadischen Unternehmens Safe (www.safe.com).
FME ist eine beeindruckend leistungsstarke und flexible Software zum effizienten Management von Geodaten. Die -aus unserer Sicht- weltweit marktführende Schnittstelle ist ein herausragendes Instrument zum Qualitätsmanagement von Geodaten.
FME hat sich als sogenanntes "Spatial ETL-Werkzeug" (Extract-Transform-Load) in den vergangenen beiden Jahrzehhnten zur internationalen Referenz entwickelt. FME unterstützt die Verarbeitung von über 300 verschiedenen Datenformaten, Web-Services, Geo-Datenbanken und 3D-Formaten. Bei der Verarbeitung von Geo-Objekten werden diese zuvor in ein neutrales, internes Format überführt und können somit formatunabhängig bearbeitet werden. Abschließend definiert der Anwender das benötigte Zielformat, damit das Ergebnis in das gewünschte GI- oder CAD-System eingelesen werden kann.
FME steht in zahlreichen Editionen und Varianten zur Verfügung, die sich durch Anzahl und der Art der unterstützten Datenformate und Datenbanken sowie im Funktionsumfang unterscheiden.
Die AGIS GmbH ist Distributor für FME in Deutschland. Zu unserem Angebot zählen neben FME-Schulungen vor alle auch die Entwicklung von Schnittstellen im Kundenauftrag für die unterschiedlichsten Formate und Datenmodelle.
Etliche Teilnehmer unserer Seminarreihe "Geodatenmanager" haben sich einen speziellen Kurs "FME für Geodatenmanager "gewünscht". Dieser Bitte sind wir nachgekommen.
Das 2-tägige Seminar "FME für GDM" ist für GIS-Anwender konzipiert, die einen Einblick in die Funktionsweisen, Möglichkeiten und Strategien zur effizienten Datenverarbeitung mit FME erhalten möchten. Vorkenntnisse zu FME sind nicht notwendig.
- Vorstellung der Komponenten: Quick Translator, Data Inspector, Workbench
- Strategien für den Datenaustausch von GIS- und CAD-Daten (Datenmigration)
- Übungen zur Datenmigration mit CAD-Daten, GIS-Daten, Raster– und Sachdaten
- Automatisierung von Datenverarbeitungsprozessen (Skripterstellung)
- Projektionsübergänge
- Qualitätssicherung und Datenharmonisierung
Hinweise:
- Die Schulungsunterlagen stehen ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung.
- Interessenten, die sich zu FME-Experten ausbilden lassen möchten, empfehlen wir die Teilnahme an unseren "regulären" FME-Kursen.