Schulungen für QGIS

Einführung
Forstgeschrittene
Administration
Q-Tools

Logo QGIS Schulung5

Einführung

In diesem Kurs lernen Sie die sichere, schnelle und effiziente Bedienung sowie die grundlegenden Konzepte und Funktionalitäten von QGIS.
Im Anschluss sind Sie in der Lage, QGIS zu bedienen und sich zusätzliche Funktionalitäten zu erschließen.

  • Grundgedanke von QGIS und Open Source
  • Zusammenspiel von Programmoptionen und Projekt- und Layereigenschaften, Konzept Projektdatei
  • Nutzung der grafischen Benutzeroberfläche der aktuellen Long-Term-Release-Version (LTR)
  • Arbeiten mit dem Kartenfenster und der Attributtabelle
  • Einbindung von OpenStreetMap-Daten (Raster-Tiles) und WMS
  • Im- und Export gängiger dateibasierter Geodatenformate (Vektor- und georeferenzierte Rasterdaten) und Tabellen
  • Erzeugen von Punkten (anhand von X/Y-Koordinaten)
  • Einführung in das Layer-Prinzip / Layerkontrolle
  • Grundlegende Layereigenschaften (Informationen, Quelle, Symbolisierung, Beschriftungen, Darstellung)
  • Info-Picker / Abfragewerkzeug
  • Messen und Statistiken
  • Einfache Selektion im Kartenfenster und in der Attributtabelle
  • Einfache Sachdatenbearbeitung
  • Einfache Digitalisierung / Zeichnen / Erzeugen und Bearbeiten von Layern und Kartenobjekten
  • Ausgabe (Druck) / einfache Layouts gestalten und exportieren
  • Tricks & Kniffe, „hidden features“
Logo QGIS Schulung5

Fortgeschritten

Dieser Kurs zielt auf Anwender, die bereits Erfahrung mit QGIS (bestenfalls im Umfang unserer Einführungsschulung) gesammelt haben und die erweiterten Funktionen sowie erste nützliche Werkzeuge kennenlernen möchten.

Im Anschluss sind Sie in der Lage, die Möglichkeiten von QGIS umfänglich zu nutzen und einfache Datenverarbeitungen durchzuführen.

  • Einbindung von Datenbanken (PostgreSQL und Microsoft SQL-Server)
  • Einbindung von WFS und Vektor Tiles
  • Georeferenzierung und Eigenschaften von Rasterdaten
  • Erweiterte Funktionen der Layerkontrolle (Layerreihenfolge, Filter, ausschließende Gruppen, Themen)
  • Erweiterte Layereigenschaften (ergänzende Möglichkeiten der Beschriftung und Symbolisierung)
  • Erweiterte Möglichkeiten der Selektion (nach Position und Ausdruck)
  • Erweiterte Sachdatenbearbeitung (Verknüpfungen/Joins, Formularansicht, Feldrechner)
  • Geoverarbeitung (Puffer, Verschneidungen, Berechnungen)
  • Erweiterte Digitalisierung (Objekte verändern, Konstruieren, Topologisches Editieren)
  • einfache Konfiguration des Attributformulars
  • Überführung von Layern in andere Koordinatensysteme (Reprojektion)
  • Erweiterte Layoutgestaltung (Tabellen, Atlas)
  • Tricks & Kniffe, „hidden features“
Logo QGIS Schulung5

Experten

Die Schulung zum QGIS-Experten wird je nach Thema als klassiche Schuliung oder als Workshop angeboten,

  • Benutzerprofile
  • Authentifizierungsdatenbank
  • Anpassung der Benutzeroberfläche
  • Projektvorlage, Layerdefinitionsdatei
  • Umsetzungsmöglichkeiten für Corporate Design
  • Projekteigenschaften->Datenquellen
  • Stilverwaltung (ggf. schon Fortgeschrittenen-Schulung)
  • ○ Stile exportieren/importieren
  • ○ Stile im GeoPackage speichern
  • Diagnose-/Entwicklungswerkzeuge
  • Layereigenschaften
  • ○ Abhängigkeiten
  • ○ Attributformular (komplexe Einstellungen/Abhängigkeiten) (ggf. eigener Workshop)
  • ○ Aktionen (ggf. schon Fortgeschrittenen-Schulung, ggf. eigener Workshop)
  • virtuelle Layer / SQL-Basics (ggf. schon Fortgeschrittenen-Schulung, ggf. eigener Workshop)
  • Berichte