GeoAS Online Tagung - Staffel II
19. bis 21. Oktober 2021
Webinare zu GeoAS Project und GeoAS Web
Ein neues Format mit Vorteilen
Da die letzten beiden GeoAS Tagungen in Oberursel leider ausfallen mussten, haben wir Anfang September im Rahmen einer Online Tagung zu verschiedenen Webinaren eingeladen. Alle Webinare waren gut besucht und uns hat viel positives Feedback erreicht. Da wir von einigen Interessenten die Rückmeldung bekommen haben, dass sie aus Termingründen nicht teilnehmen konnten, bieten wir eine zweite Staffel im Oktober an, zu der wir Sie herzlich einladen.
In den letzten 16 Monaten hat sich eine Menge verändert – auch bei der AGIS und nicht zuletzt bei unseren Softwarelösungen.
Die AGIS ist nach Bad Homburg umgezogen und wir haben unser Arbeitszeitmodell angepasst. Nachdem wir bis Juli nahezu zu 100 % im Homeoffice waren, kehren wir jetzt schrittweise zu einer neuen, aber regulären 50/50 Aufteilung ins neue Büro zurück. In der Zeit im Homeoffice waren wir sehr produktiv und haben in der Entwicklung viel erreicht. GeoAS Project 8.2 ist jetzt offiziell die aktuelle Version und GeoAS Web 2.0 wartet mit vielen neuen Möglichkeiten auf.
Nun ist es Zeit, die Ergebnisse vorzustellen. Wir haben an drei Tagen verschiedene Themenblöcke zusammengestellt. Die einzelnen Webinare sind auf eine Stunde konzipiert und werden online per Microsoft Teams Meeting gehalten. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie nach 2-3 Arbeitstagen per E-Mail einen separaten Link zu jedem angemeldeten Webinar (weitere Informationen zu MS-Teams siehe unten).
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Wir würden uns freuen, wenn wir uns in der Tagungswoche hören und sehen. Es wird auf alle Fälle viele neue Eindrücke und Informationen geben.
Ihr AGIS Team
Anmeldung zu den Webinaren
Dienstag, 19.10.2021
GeoAS Project 8.2 - Upgrade
9:30 - 10:30 Uhr
Das Upgrade ist eigentlich ganz einfach und läuft automatisiert durch. Aber es handelt sich um ein sehr umfangreiches Upgrade und man sollte wissen und überwachen, was passiert.
- Voraussetzungen für die Umstellung
- Aufwand (Zeit, Personal) und Kosten
- Auswirkungen für die Anwender
- Live Upgrade einer bestehenden GeoAS 7.8 Installation
- Wann kann / muss umgestellt werden?
Zielgruppe: GeoAS Administratoren
GeoAS Management 8.2
11:00 - 12:00 Uhr
Das Management wurde grundlegend überarbeitet. Die Bedienung wurde vereinfacht und es stehen mehr Möglichkeiten zur Verfügung, um die Inhalte und das Aussehen von GeoAS zu steuern.
- Überblick über die neue Benutzeroberfläche
- Änderungen zu früheren GeoAS Versionen
- Neue Funktionen und Highlights
Zielgruppe: GeoAS Administratoren
GeoAS XPlanung
14:00 - 15:00 Uhr
Das neue Format wird für die Bauleitplanung genutzt. Es unterscheidet sich signifikant von den bisherigen Formaten und hat einige Vorteile.
- Hintergrundinformationen zum XPlanung Format
- Realisierung in GeoAS
- Live: Einlesen eines Bebauungsplans in GeoAS
Zielgruppe: GeoAS Administratoren und GeoAS BPlan Anwender
Mittwoch, 20.10.2021
GeoAS Project 8.2 - Überblick
9:30 - 10:30 Uhr
Die neue Benutzeroberfläche sieht nicht nur schick aus, sie ist auch ergonomischer strukturiert. Dazu kommt, dass sie neue Funktionen enthält, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.
- Änderungen zu früheren GeoAS Versionen
- Überblick über die neue Benutzeroberfläche
- Bedienung und "Zurechtfinden"
- Neue Struktur der Fachmodule
- Neue Funktionen und Highlights: Assistenten, Plotten, Fachmodule und MultiEditoren
Zielgruppe: GeoAS Anwender und Administratoren
GeoAS 8.2 - Best Practice
11:00 - 12:00 Uhr
Ein GIS ist nur Mittel zum Zweck. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie GeoAS effektiv eingesetzt werden kann.
- Wie man eine Karte und Daten aufs Papier bekommt
- Wie man mit den Assistenten die täglichen Aufgaben automatisieren kann
- Tipps & Tricks
Zielgruppe: GeoAS Anwender und Administratoren
GeoAS 8.2 - Schulungskonzept
14:00 - 14:30 Uhr
Für dieses Upgrade ist eine Schulung sehr zu empfehlen. Aber nicht alle müssen alles neu lernen. Wir stellen ein Konzept vor, das aufeinander aufbaut und das man individuell anpassen kann.
- Konzept - Online vs. Präsenz
- GeoAS Administratoren
- GeoAS Anwender - Auskunft
- GeoAS Anwender - Erfassung
- GeoAS Anwender - Power User
Zielgruppe: Alle, die es interessiert
Donnerstag, 21.10.2021
GeoAS Web 2.0
9:30 - 10:30 Uhr
Unsere Weblösung wird von immer mehr Kunden eingesetzt. Jeder Kunde bringt neue Anforderungen mit. Mit Version 2.0 stehen diese Erweiterungen allen zur Verfügung.
- Technische Informationen zum Update
- Neue und verbesserte Funktionen
- Externe WMS über Hotlink
- Suchergebnis: Erweitertes Styling und Bildvorschau
- Zeichenebene: Speicherbar, Kreisauswahl, spezifisches Löschen
- MapTip: Farben, Icons, Spaltenkombinationen, Massenänderung von Suchbarkeiten / Sichtbarkeiten, Ebenenspezifischer Minimalzoom, Unterstützung GML / GeoJson / XML
- Web Management: Massenänderungen, Mandantenverwaltung, Userspezifische Dateien
- Web Erfassung: Thematisch einfärben, Konfiguration der Erfassungskarteikarte, Snapping, Automatische Symbole
- Publisher: WFS, Views (Condition)
- Ausblick
Zielgruppe: GeoAS Web Administratoren und Anwender
GeoAS Vision 2.0 (Web)
11:00 - 12:00 Uhr
Vision ist die Weblösung für professionelle Anwendungen und die spannendste aller Varianten. Mit Version 2.0 bringen wir viele GeoAS City Anwendungen ins Web.
- Neue Funktionen in den Vision-Portalen
- Einbindung von Fachmodulen
- Konfigurierbare Detailsuchen
- Individuelle Beschriftung, auch mit verlinkten Daten
- Individuelle Plotvorlagen
- Thematische Karten
- Ablösung von GeoAS City (Desktop) durch GeoAS Vision (Web)
Zielgruppe: GeoAS Web Administratoren und Anwender

Einem Webinar per Microsoft Teams beitreten
Wenn Sie sich angemeldet haben, haben Sie per E-Mail einen separaten Link zu jedem ausgewählten Webinar erhalten. Klicken Sie - kurz bevor das Webinar startet - auf den entsprechenden Link aus Ihrer Bestätigungsmail oder kopieren Sie ihn in die Suchleiste Ihres Browsers.
Sie haben nun drei Möglichkeiten:
- Windows-App (Microsoft Teams) kostenlos herunterladen und installieren. Da die Installation Zeit benötigt, bitte 15 Minuten vor dem ersten Webinar ausführen. Sie benötigen dazu Administrationsrechte auf Ihrem Rechner.
- Dem Webinar im Browser beitreten - Die einfachste Variante. Sie müssen nichts weiter tun und es wird nichts installiert.
- Eine bereits installierte Teams-Installation nutzen.
Nachdem Teams gestartet ist, geben Sie Ihren Namen ein und klicken Sie anschließend auf jetzt teilnehmen. Nun sollten Sie Bild und Ton zur Verfügung haben. Wir würden und freuen, wenn Sie auch Ihre Kamera anschalten - bei einer "echten" Tagung sieht man sich ja auch. Ein Mikrofon brauchen Sie vermutlich nicht, da mit vielen Teilnehmern eine direkte Konversation ohnehin nicht umsetzbar ist.
Um dennoch auf Fragen eingehen zu können, steht während der Meetings das gesamte AGIS Team über support@geoas.de bereit, um Ihnen direkt zu antworten. Das ist ein ganz netter Vorteil gegenüber einer Tagung in der Stadthalle. Wir sammeln die Fragen und wenn möglich, gehen wir auf allgemeingültige Fragen am Ende jedes Webinars nochmal ein.
Sie können das Webinar jederzeit verlassen und erneut beitreten. Die Webinare werden aufgezeichnet und allen angemeldeten Teilnehmern per Stream zur Verfügung gestellt.
